Kommen und Bleiben
Engagement gegen immer rigider durchgeführte Abschiebungen: Das Kölner Bürger*innen-Asyl stellt sich vor.
Engagement gegen immer rigider durchgeführte Abschiebungen: Das Kölner Bürger*innen-Asyl stellt sich vor.
“Du sollst dein Herz füttern und nicht deinen Magen”, erklärt Fatima. Sie ist musimischen Glaubens und fastet jedes Jahr im Ramadan, dem heiligen Fastenmonat des Islam. alleweltonair-Reporterin Viktoria Hytrek hat sie einen Tag lang dabei begleitet.
Was muss in Köln getan werden, um die Stadt lebenswerter zu machen? Und was hat die Agenda 2030 der UNO damit zu tun?
In 30 Jahren könnte drei Mal mehr Plastik im Meer schwimmen als Fische… Wer keine Lust darauf hat, sollte die Tipps von Kölle Global befolgen.
In Deutschland erfreut sich der Sarotti-Mohr großer Beliebtheit. Im Schokoladen-Museum in Köln serviert er als meterhohe Figur mit wehenden Rockschößen den Kakao. Heute ist der Ex-Mohr ein Magier, und ein Beispiel für den gar nicht so einfachen Umgang mit Bildern und Wörtern aus der deutschen Kolonialgeschichte.
125 Jahre alt und topaktuell: die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK)
Bald ist Bundestagswahl und vor diesem Hintergrund haben wir uns mal mit einem Thema beschäftigt, das für viele von euch auch interessant sein dürfte: Frieden.
In Frieden leben ist zwar schön, aber nicht selbstverständlich.
Kölncampus-Reporterin Lena war für euch auf dem 2. Menschenrechtspicknick.