DR Kongo Teil 1/3 “Dieser wunderbare afrikanische Kuchen”
In der ersten Folge unserer Kongo-Reihe erklären wir, wie die Kongokonferenz von 1884 das Schicksal des Kongos besiegelte
und warum sich der Kongo seitdem nicht mehr davon erholen konnte.
In der ersten Folge unserer Kongo-Reihe erklären wir, wie die Kongokonferenz von 1884 das Schicksal des Kongos besiegelte
und warum sich der Kongo seitdem nicht mehr davon erholen konnte.
In Deutschland erfreut sich der Sarotti-Mohr großer Beliebtheit. Im Schokoladen-Museum in Köln serviert er als meterhohe Figur mit wehenden Rockschößen den Kakao. Heute ist der Ex-Mohr ein Magier, und ein Beispiel für den gar nicht so einfachen Umgang mit Bildern und Wörtern aus der deutschen Kolonialgeschichte.